Boolkhent! Welcome! Benvenuto!   + + +     Enghele    ENGHELE FRIGO MAYER, an baarar zimbar, is gastòrbet    + + +     Enghele    ENGHELE FRIGO MAYAR, bar bèllanen hörtan gadénkhan    + + +     Gianni    Ricordo: Gianni Rapelli is gastòrbet    + + +     Gianni    Ricordo di Gianni Molinari    + + +     Gianni    Dar önjar liibar kséll Gianni Molinari ist gastòrbet    + + +     Baposte    Benedikt XVI. is ganaamet Gaheertar Kséll   

       © 1997
Oliver Baumann •
Ermenegildo Bidese

 

 

bullet1 Die Gemeinden

Das Zimbrische überlebt bis jetzt in den drei Enklaven

1. "7 Gemeinden" (z.B. Robaan / Roana (990m)):


Quelle: jillsartori


2. "13 Gemeinden" (z.B. Ljetzan / Giazza (758 m)):


Foto: Oliver Baumann


3. Lusern / Luserna (1333 m):


Quelle: Il Blog de Comuni-Italiani


Die zimbrische Sprache konnte sich in den drei obengenannten Sprachinseln nur dank ihrer zum Teil extremen Abgelegenheit über viele Jahrhunderte hinwegretten. Die zimbrischen Dörfer sind von den großen Städten Norditaliens weit entfernt und abseits jeglicher Autobahn oder anderer wichtiger Verkehrsader gelegen. Nur detaillierte Atlanten und genaue Landkarten führen die Namen unserer Orte auf. Eine weitere Sprachinsel war Cansiglio. Dort wird das Zimbrische aber nicht mehr gesprochen.


» s. Karte der Sprachinseln

» s. Hinweise auf die geographische Lage. Ermengildo Bidese 1999

 

   + + +     Eventi Alpe Cimbra    + + +     Eventi Altopiano    + + +     Eventi Lessinia    + + +     Eventi Alpe Cimbra    + + +     Eventi Altopiano    + + +     Eventi Lessinia    + + +     Eventi Alpe Cimbra    + + +     Eventi Altopiano   

Nach oben